Die folgenden Verlinkungen führen zu Amazon-Werbung* – es handelt sich um Affiliate-Werbung.
Servus Honda-Fan!
Du suchst detaillierte technische Daten zur Honda CBF 600? Dann bist du hier genau richtig! Wir haben alle wichtigen Spezifikationen übersichtlich für dich zusammengefasst.
Möchtest Du tiefer in das Fahrgefühl und persönliche Erlebnisse mit diesem vielseitigen Bike eintauchen? Dann wirf unbedingt einen Blick in unseren ausführlichen Erfahrungsbericht zur Honda CBF 600!
Basisdaten zur Honda CBF 600
Hier findest Du sämtliche Grundinformationen zur Honda CBF 600 auf einen Blick
In unserem Blog verwenden wir Affiliate-Links, darunter Amazon* und anderen Partnern. Wenn Du über diese Links einkaufst, zahlst Du keinen Cent extra, aber wir erhalten eine kleine Werbe-Provision.
Übrigens alle Angaben sind ohne Gewähr! 💡
Bereiche: | Informationen: |
---|---|
Hersteller: | Honda Motor Co., Ltd |
Modell: | CBF 600 NA |
Karosserieform: | Naked-Bike |
Varianten: | Naked-Bike (CBF 600 N), Sporttourer mit Teilverkleidung (CBF 600 S) |
Baujahr(e): | 2004 – 2007 PC38 2008 – 2013 PC43 (moderneres Design und verbessertes Fahrwerk) |
Führerscheinklasse: | A, auch A2 (mit entsprechender Leistungsreduzierung) |
Motor / Leistung | |
Motortyp: | Flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, 16 Ventile, DOHC |
Zylinder: | Vierzylinder-Motor |
Hubraum: | 599 cm³ |
Leistung: | 57 kW (78 PS) |
Beschleunigung: | ca. 0-140 km/h in 7,4 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit: | 213 km/h |
Drehmoment (N m): | 59 bei 8.250/min |
Kühlung: | Flüssigkeitskühlung |
Kraftstoff: | Benzin Bleifrei, 95 Oktan |
Verbrauch: | 5-6 Liter auf 100 km |
Tankinhalt: | ca. 19-20 Liter (inkl. ca. 3,5 Liter Reserve) |
Reichweite: | ca. 480 km |
Abgasanlage: | Standard ist ein klassischer Auspuff, sehr leise (zu leise) Besser Alternativen |
CO2 Emission: | |
Schadstoffklasse: | Euro 2 (für Modelljahr 2004) |
Getriebe / Antrieb | |
Gänge: | 6 Gänge (5 Gänge plus Neutral) |
Getriebeart: | Manuelles Schaltgetriebe |
Kupplung: | Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
Antriebsart: | Mittels Kette Hinweis: Kettensatz und Ölwechselsatz für die Honda CBF 600 |
Antriebsachse: | Bei Motorrädern standardmäßig hinten. |
Fahrwerk / Bremsen | |
ABS: | Antiblockiersystem gegen Aufpreis (CBF 600 NA bzw. CBF 600 SA) |
Bremsanlage (vorne): | Zwei Scheibenbremse (Ø 296) |
Bremsanlage (hinten): | Eine Scheibenbremse (Ø 240) Hinweis: Bremsbeläge für CBF 600 |
Federung (vorne): | Konventionelle Teleskopgabel |
Federung (hinten): | Monoshock-Federbein |
Radaufhängung (vorne): | 41 mm Teleskopgabel |
Radaufhängung (hinten): | Zweiarm-Kastenschwinge mit Zentralfederbein |
Räder / Reifen | |
Reifengröße (vorne): | 120/70ZR17 M/C (58W) TL |
Reifengröße (hinten): | 160/60ZR17 M/C (69W) TL |
Reifendruck (vorne): | 2,5 bar (min. 2,2 bar) |
Reifendruck (hinten): | 2,9 bar (min. 2,5 bar) |
Felgen (vorne): | ca. 3.50 x 17 Zoll Leichtmetallgussfelge |
Felgen (hinten): | ca. 5.00-5.50 x 17 Zoll Leichtmetallgussfelge |
Maße / Gewichte | |
Abmessungen (L B H): | ca. 2160-2170 mm (L) x 765 mm (B) x ca. 1110-1240 mm (H) |
Radstand: | ca. 1480-1490 mm |
Sitzhöhe: | 785 mm, gut für Leute ab 175 cm Größe. Optional dreifach verstellbar von 770 mm bis 810 |
Bodenfreiheit: | |
Leergewicht: | 222 kg (fahrfertig, mit ABS ca. 218-222 kg, trocken ca. 194 kg) |
Zulässiges Gesamtgewicht: | 393 kg |
Stauraum: | Unter dem Sitz etwas, alternativ Motorradkoffer |
Anzahl Personen: | 2 |
Elektrik | |
Batterie: | 12V Batterie |
Lichtmaschine: | |
Scheinwerfer: | Halogen (Standard) |
Rücklichttyp: | Halogen (Standard) |
Blinkertyp: | Halogen (Standard), ab 2006 Klarglasblinker |
Cockpit/Instrumente: | Analog |
Bordelektronik / Assistenzsysteme: | ABS (optional) |
Sicherheitssysteme: | HISS (Honda Ignition Security System) |
Wartung / Pflege | |
Wartungsintervalle: | Alle 6.000 km oder einmal jährlich (kleine Inspektion), alle 24.000 km Ventilspielkontrolle (große Inspektion) |
Ölwechselintervalle: | Alle 6.000 km oder jährlich |
Empfohlene Schmierstoffe: | SAE 10W-30 (API SG, JASO MA) |
Luftfilter: | Modellspezifischer Papierfilter |
Sonstiges | |
Besonderheiten: | Neben Seitenständer auch Hauptständer serienmäßig Besonders einsteigerfreundlich, zuverlässig, vielseitig |
Betriebskosten: | |
Preis (UVP / Neu): | 2004 bis 2013 kostete eine zwischen 6.000 und 8.000€ je nach Ausstattung |
Preis (Gebraucht): | Aktuell kostet eine gut erhaltene zwischen 1.500€ und 4.000€ |
Garantie: | Bis zu 6 Jahre Garantie (Voraussetzung: planmäßige Wartung und Service bei autorisiertem Honda Händler) |
Zusätzlich | |
Speziell: | CBF 600 NA Reparaturanleitungen |
Pflegeprodukte: | Kettenspray Lackpflege Motorradreiniger |
Zubehör: | Abdeckplane Kontaktspray für elektr. Anschlüsse Batterieladegerät Drehmomentschlüssel Luftdruckmesser Elektr. Akku Luftpumpe Tankrucksack Breitere Lenker |
Wir lieben Bikes – Du auch? Teile es!
Uns ist Deine Meinung wichtig! Kommentiere und teile den Beitrag. Unsere Inhalte sind kostenlos u.a. dank Amazon-Werbung*.
Fazit zur CBF 600 NA
Ganz ehrlich, wenn du über den Einstieg ins Motorradfahren nachdenkst, ist die Honda CBF 600 NA ein echter Volltreffer! Sie ist nicht umsonst so beliebt bei Neulingen – zuverlässig, unkompliziert und macht einfach Laune. Aber wie fährt sie sich wirklich? Lies unbedingt unseren Erfahrungsbericht, um die CBF 600 wirklich kennenzulernen!
Nachdem Du hier alle technischen Daten hast, erfährst Du in unserem CBF 600 Erfahrungsbericht, wie sich die Maschine wirklich fährt.
No comment yet, add your voice below!